Die beiden freien Trainings am Freitag fanden ebenso wie das erste Qualifying bei regennasser Strecke statt. Die Gaststarter Gerhard Lindner (Ex-BoxerCup Sieger) und Jürgen Fuchs (Ex Moto-GP Fahrer) hatten die ersten beiden Regen-Sessions dominiert. Im Zeittraining legte dann der 60-jährige Stephane Mertens (Ex-BoxerCup Sieger) bereits in der zweiten Runde eine unglaubliche Zeit von 1.51,915 min hin, gut zwei Sekunden schneller als der Nächste. Doch dann verlor Mertens in Runde drei die Bodenhaftung und musste das Training bereits frühzeitig beenden. Der Belgier belegte schlussendlich dennoch die drittbeste Zeit. Erst in der letzten Runde drehten Fuchs (1.50,930 min) und Lindner (1.51,363 min) noch schnellere Runden. Bei den Dauerstartern hatte Haudegen Harald Kitsch als Vierter (Team Ilmberger Carbon, 1.52,878) die Nase vor Nate Kern (Team Wunderlich, 1.53,791) und Marvin Jürgens (Team Motorsport Burgdorf, 1.54,758).
Leader „Fifty“ Höfer (Team Wunderlich, 1.58,228) blieb trotz Rang zwölf gelassen. „Ich denke, dass das zweite Qualifying morgen trocken wird, von daher ist das kein Drama“. Auch auf den Plätzen sieben bis zehn ebenfalls starke Gaststarter: Max Riebe vor Norbert Rebholz, Oliver Lausecker und Jürgen Prakesch.
Das zweite Zeittraining fand unter trockenen Bedingungen statt, obwohl es kurz vor dem Start noch einmal getröpfelt hatte. Wilbers-Superbike-Pilot Bastien Mackels, der das zweite Rennen am Sonntag aus Spaß am Fahren bestreiten will, setzte mit 1.37,403 min eine Fabelbestzeit auf dem BoxerCup-Bike. Sein Startplatz auf der Pole sollte fürs Samstag-Rennen allerdings frei bleiben.
Meisterschafts-Leader Chris „Fifty“ Höfer (Team Wunderlich Motorsport, 1.38,462) stand einmal mehr neben seinem Haupt-Konkurrenten und Teamkollegen Nate Kern (1.39,114). Dahinter schon Überraschungs-Mann und VIP-Gast Stephane Mertens (1.39,714), der sich noch vor dem Ex-GP-Piloten Jürgen Fuchs (1.39,930) und Harald Kitsch (Team Ilmberger Carbon, 1.40,721) positionieren konnte. In Reihe drei dann Gaststarter Norbert Rebholz, Fritz Spenner (Team ZF Motorsport) und der Cup-Dritte Marvin Jürgens.
Christof „Fifty“ Höfer (Team Wunderlich Motorsport) gewann am Samstag zum sechsten Male und holte damit den Gesamtsieg im neuen BMW Motorrad BoxerCup 2019! Ex-GP-Pilot Jürgen Fuchs hatte aus Reihe zwei den besten Start und ging zunächst in Führung vor Höfer und Nate Kern (Team Wunderlich Motorsport). Bereits in Runde zwei übernahm Höfer das Zepter und setzte sich
langsam aber sicher vom Rest des Feldes ab. Auch Kern ging an Fuchs vorbei und versucht seinem Team-Kollegen zu folgen, hatte aber an diesem Tag kein Rezept gegen den Deutschen.
Dahinter boten sich spannende Kämpfe: Marvin Jürgens (Team Motorsport Burgdorf) musste - von Startplatz neun kommend - erst mühsam an diversen Kollegen vorbei. Drei Runden vor Schluss lag der Youngster des Feldes in Schlagdistanz zu Jürgen Fuchs, den er in der letzten Runde noch vom dritten Podestplatz verdrängen konnte. Hinter Fuchs liefen Fritz Spenner (Team ZF Motorsport) und Harald Kitsch (Team Ilmberger Carbon) ein. Das BMW-interne Duell entschied Gerhard „Gegesch“ Lindner (Presse) hauchdünn gegen seinen Kollegen Norbert Rebholz (Entwicklung) auf den Rängen sieben und acht. Auf den Plätzen neun und zehn lagen mit Max Riebe (vom Technik-Partner RS2e) und Sebastian Klettke (Mechaniker des Team Wunderlich Motorsport) ebenfalls zwei starke Gastfahrer. Ex-Boxer-Cup-Sieger Stephane Mertens versenkte seine Maschine bereits in Runde drei eingangs Motodrom ins große Kiesbett – an toller vierter Stelle liegend.
Fotos: BMW Group
Der zweite und letzte Saisonlauf bot den mehr als 17.000 Wochenend-Besuchern Spannung pur. Nate Kern wollte nach der knappen Niederlage am Samstag die Heimreise nach Amerika unbedingt mit einem Sieg antreten. Der US-Boy bremste sich schon in der ersten Kurve spektakulär an die Spitze und damit den neuen Meister Chris Höfer erst einmal aus. Dahinter setze sich
Altmeister Stephane Mertens vor Jürgen Fuchs auf Rang drei. Der hatte natürlich das Treppchen im Sinn, das er am Tag zuvor auf den letzten Metern gegen Marvin Jürgens verloren hatte.
Dieses Quartett setzte sich recht bald vom Rest ab und beeindruckte mit Höllentempo sowie unglaublichen Bremsund Slide-Manövern. Höfer machte permanent Druck auf Leader Kern, beide stets verfolgt vom Duo Mertens / Fuchs. In der siebten Runden schließlich gelang dem neuen Champion das entscheidende Überholmanöver gegen Nate Kern, der mit einem speziellen Stars-and-stripes-Design unterwegs war. Immer wieder versuchte Kern einen Konter, doch „Fifty“ wehrte alle Angriffe geschickt ab und auch den zweiten Hockenheim-Lauf mit einer knappen halben Sekunde Vorsprung. Dahinter überrumpelte ein kleverer „Fuchs“ (Jürgen) in der letzten Runde seinen belgischen Ex-Gegener aus dem früheren Boxer-Cup und freute sich mächtig über dem Platz auf dem Stockerl. Stephane Mertens nach dem Rennen trocken: „Die Jugend hat keinerlei Respekt vor dem Alter…“
Hinter den ersten Vier war ebenfalls mächtig was los. Marvin Jürgens (Team Motorsport Burgdorf) kam von Startplatz neun nicht so gut durch wie am Vortag, wurde aber guter Fünfter. Auch er schnappte erst im letzten Umlauf Harald Kitsch (Team Ilmberger Carbon). BMW-Entwicklungs-Mann Norbert Rebholz rangierte nach einem Superstart auf Rang fünf, musste sich letztlich mit einem dennoch starken siebten Platz zufrieden geben. Fritz Spenner (Team ZF Motorsport), Gerhard Lindner und Max Riebe (Team RS2e) komplettierten die ersten Zehn.
Quelle: offizieller Bericht von Thomas Beyer / BMW Motorrad BoxerCup
Fotos: BMW Group, Video: Motorrad
Damit geht eine tolle erste Saison des BMW BoxerCup zu Ende. Uns hat es riesigen Spaß gemacht, und wir sind mächtig stolz auf unser (Nachwuchs-)Talent, Marvin Jürgens, der sich als Jüngster im Feld richtig gut geschlagen hat und als Dritter in der Gesamtwertung mit einem hervorragenden Ergebnis die Saison beendet.
Herzlichen Glückwunsch auch an den Saisonsieger Christof "Fifty" Höfer und an den Zweitplatzierten Nate Kern!